Warum nachhaltiges Holz zählt
Achtet beim Einkauf auf verlässliche Siegel wie FSC oder PEFC, die nachhaltige Forstwirtschaft, transparente Lieferketten und faire Arbeitsbedingungen verifizieren. Fragt gezielt nach Chain-of-Custody-Nachweisen, denn nur so ist klar, dass das Holz vom Wald bis zur Wohnwand geprüft wurde.
Warum nachhaltiges Holz zählt
Holz bindet CO₂ während des Wachstums und kann es auch als Möbelstück weiter speichern. Entscheidend sind kurze Transportwege, effiziente Verarbeitung und Reparierbarkeit. Wer regional einkauft und auf langlebige Konstruktionen setzt, reduziert seinen ökologischen Fußabdruck spürbar.